Petra Klemba - WILD UND HUND | 08/2017
Der Anlagentest - was Welpen zeigen
Jeder Hundeführer, der schon einmal einen Welpen aus einem Wurf ausgesucht hat, stand unweigerlich vor der Frage, welcher der kleinen Racker zu ihm, seinem Wesen und seinen jagdlichen Ansprüchen passt. Auch gewissenhafte Züchter grübeln häufig darüber, welchen Welpen sie welchem Käufer überlassen können. Eine Entscheidungshilfe dazu könnten sogenannte Welpentests sein. Diese werden seit über 20 Jahren (zum Beispiel Pat & Bob Hastings: Puppy Puzzle Test) bei vielen erfolgreichen Züchtern – außerhalb der Jagdgebrauchshundzucht – eingesetzt. Anhand von Reizen, Objekten und fremden Personen werden verschiedene Eigenschaften des Hundes beurteilt, die er durchaus bereits im Welpenalter zeigt.
Mit freundlicher Genehmigung von "WILD UND HUND" Ausgabe 08/2017


Ein Jagdhund, der sich beherrschen kann, ist ein freier Hund. In einer von Menschen kontrollierten Welt muss er lernen, sich zurückzunehmen und sich in allen Lebenssituationen so zu benehmen, wie es sein Führer und sein Umfeld erwarten. Einerseits fordert seine Aufgabe als „Jäger“, dass er immer aufmerksam und jederzeit einsatzbereit ist, andererseits wünscht sich jeder Jagdhundeführer den „ausgeglichenen und entspannten Begleiter an seiner Seite. Ein Widerspruch? Wohl kaum.

Stressfrei ins DOWN!
Das sichere Hier von Qudespah
Der Kleine Münsterländer Vorstehhund zeichnet sich als Jagdgebrauchshund durch Intelligenz, Arbeitsfreude, Leichtführigkeit, angeborene Bringfreude sowie einen guten Nasengebrauch aus. Da er zu Hause ein ruhiger, angenehmer Familienhund ist, wird er zunehmend auch bei Nichtjägern beliebt. Viele Ersthundebesitzer sind jedoch mit der angeborenen Jagdleidenschaft überfordert. Neben dem Charakter, dem Aussehen und den Einsatzmöglichkeiten der Rasse im Jagdgebrauch gehen die Autorinnen deshalb auch darauf ein, was bei der Haltung eines Kleinen Münsterländers in Nichtjägerhand beachtet werden sollte. Sie geben wertvolle Tipps zur Erziehung und beschreiben die vielfältigen artgerechten Beschäftigungs- und Auslastungsmöglichkeiten außerhalb des Jagdeinsatzes. Dieses Buch rund um den Kleinen Münsterländer informiert umfangreich über die Rasse und hilft bei der Entscheidung, ob man der richtige Besitzer für diesen liebenswerten, anhänglichen, aber auch lebhaften Begleiter mit Jagdtrieb ist.